Subaru hat die Ankunft seines neu gestalteten Outback 2026 in Australien offiziell bestätigt und bringt einen mutigeren Look, verbesserte Technologie und einen deutlichen Preissprung. Das Modell der siebten Generation, das Anfang des Jahres erstmals in den USA vorgestellt wurde, wird 2026 in australischen Ausstellungsräumen zu Grundpreisen ab 48.990 US-Dollar erhältlich sein – fast 5.000 US-Dollar mehr als das aktuelle Modell. Dies stellt einen bemerkenswerten Anstieg dar, der die umfangreichen Verbesserungen und die Neupositionierung des Fahrzeugs im hart umkämpften SUV-Markt widerspiegelt.
Neugestaltung und wichtige Änderungen
Der neue Outback verfügt über ein kastenförmigeres, aggressiveres Design mit einer höheren Dachlinie und vertikal angeordneten Scheinwerfern. Diese Abkehr von der Kombi-Ästhetik entspricht den aktuellen Verbraucherpräferenzen nach größeren, imposanteren SUVs. Der Innenraum wurde mit einem markanten 12,1-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem überarbeitet, das die ältere vertikale Einheit ersetzt und drahtlose Smartphone-Konnektivität bietet. Entscheidend ist, dass Subaru wieder physische Tasten und Drehregler für die Klimaanlage eingeführt hat – eine willkommene Abwechslung für viele Autofahrer.
Das Chassis des Outback wurde versteift, um die Leistung im Gelände zu verbessern und gleichzeitig die Innengeräusche zu reduzieren. Passend zum Forester und Crosstrek wurde auch die Bodenfreiheit auf 220 mm erhöht. Alle australischen Modelle werden trotz Spekulationen über mögliche Produktionsverschiebungen weiterhin in Japan gebaut.
Leistung und Ausstattung
Der serienmäßige Outback behält den bekannten 2,5-Liter-Vierzylinder-Saugmotor mit 137 kW und 245 Nm. Die wichtigste Neuerung ist jedoch die Einführung der Submarke Wilderness von Subaru in Australien. Die Wilderness-Variante verfügt über einen 2,4-Liter-Turbomotor mit 194 kW und 382 Nm – eine Steigerung von 11 kW/32 Nm gegenüber dem vorherigen Outback XT.
Der Wilderness verfügt außerdem über eine 20-mm-Fahrhöhenerhöhung (bis zu 240 mm), eine adaptive Federung, wasserabweisende Polsterung und eine Anhängelast von 2.100 kg. Der aktualisierte Outback verfügt jetzt über das Doppelritzel-Lenksystem von Subaru, das ein präziseres Handling ohne Einbußen beim Alltagskomfort verspricht.
Das Fünf-Varianten-Sortiment umfasst:
- Outback AWD: 18-Zoll-Räder, automatische LED-Scheinwerfer, Kunstlederpolsterung und ein 12,3-Zoll-Digitalinstrumentenkombi.
- Outback AWD Premium: Fügt ein beheiztes Lenkrad, einen elektrisch verstellbaren Beifahrersitz und eine Rundumsichtkamera hinzu.
- Outback AWD Touring: Mit Nappalederpolsterung, belüfteten Vordersitzen und einem Harman Kardon-Soundsystem mit 12 Lautsprechern.
- Outback AWD Wilderness: Einzigartiges Design, 240 mm Bodenfreiheit, adaptive Federung und wasserabweisende Polsterung.
- Outback AWD Wilderness Apex: Beinhaltet alle Wilderness-Funktionen sowie ein elektrisches Schiebedach, Satellitennavigation und ein Harman Kardon-Soundsystem.
Sicherheit und Technologie
Alle 2026 Outback-Modelle werden mit dem aktualisierten Fahrerassistenzsystem EyeSight von Subaru ausgestattet sein, das mit einem Frontradar und einer Weitwinkel-Monokularkamera für mehr Sicherheit ausgestattet ist. Das bereits beim Forester bekannte Not-Aus-System ist ebenfalls enthalten und stoppt das Fahrzeug automatisch, wenn der Fahrer nicht mehr reagiert. Zu den weiteren Funktionen gehören ein Fahrerüberwachungssystem, eine Überwachung des toten Winkels und eine Querverkehrswarnung hinten.
Die Ankunft des Outback 2026 signalisiert Subarus Engagement, seinen beliebten SUV auf dem australischen Markt wettbewerbsfähig zu halten. Die Preiserhöhung spiegelt die erheblichen Verbesserungen wider, aber die Aufnahme der Wilderness-Ausstattung führt zu einem neuen Maß an Geländetauglichkeit, das abenteuerlustige Käufer ansprechen könnte.




































