Bentley überdenkt die elektrische Zukunft und bleibt dem Engagement für Gasmotoren treu

1

Der Luxusautohersteller Bentley passt seine Strategie für Elektrofahrzeuge (EVs) an und kündigt einen langsameren Übergang von benzinbetriebenen Motoren an als ursprünglich geplant. Nachdem die britische Marke aggressiv eine vollelektrische Zukunft verfolgte, legt sie nun Wert auf einen längeren Zeitplan und bekräftigt ihr Engagement für Verbrennungsmotoren (ICE) für die kommenden Jahre.

Ein Strategiewechsel: Von 2030 bis 2035 und darüber hinaus

Noch vor wenigen Jahren äußerte Bentley mutige Ambitionen hinsichtlich der Elektrifizierung, stellte 2019 das Konzeptauto EXP 100 vor und versprach eine vollständig elektrische Produktpalette bis 2030. Da jedoch die Begeisterung der Verbraucher weltweit für Elektrofahrzeuge nachlässt, hat Bentley seine Ziele überarbeitet und das Datum der vollständigen Elektrifizierung auf 2035 oder später verschoben. Diese Verschiebung deutet auf einen vorsichtigeren Umgang mit der Elektromobilität hin.

Wir bieten weiterhin gasbetriebene Optionen an

Trotz Investitionen in Elektromodelle wie den kommenden Urban SUV bestätigte Bentley-CEO Frank-Steffen Walliser, dass das Unternehmen weiterhin Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor entwickeln und anbieten wird. Die Attraktivität traditioneller Motoren ist nach wie vor groß, und Bentley ist bestrebt, durch die Bereitstellung einer Reihe von Antriebsstrangoptionen auf die Vorlieben der Kunden einzugehen.

„Wir möchten unsere Kunden weiterhin mit der Auswahl an Antriebssträngen zufriedenstellen … Wir werden noch vor Jahresende einen weiteren ICE-Bentley sehen.“ – Frank-Steffen Walliser, Bentley-CEO

Dieses Gefühl unterstreicht Bentleys Erkenntnis, dass nicht alle Kunden bereit oder willens sind, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, und die Marke beabsichtigt, ihre Präsenz auf dem Markt für Luxusautos durch die Bereitstellung von Alternativen aufrechtzuerhalten.

Investition in Elektro- und Verbrennungsmotoren

Berichte von Anfang des Jahres enthüllten die Absicht von Bentley, noch mehrere Jahre lang in Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu investieren. Beliebte Modelle wie der Continental GT, der Flying Spur und der SUV Bentayga werden neben Plug-in-Hybrid-Versionen (PHEV) weiterhin Benzinmotoren anbieten. Mit zunehmender Weiterentwicklung der Elektrotechnologie werden für ausgewählte Varianten der Produktpalette auch vollelektrische (BEV) Optionen verfügbar sein.

Die Rückkehr des reinen Benzin-Bentley

Der kommende Continental GT Supersports hat bereits für großes Aufsehen gesorgt und gilt vermutlich als das von Walliser genannte Modell mit Verbrennungsmotor. Im Gegensatz zu früheren Iterationen soll diese Hochleistungsversion des Continental GT angeblich über einen speziellen Benzinmotor verfügen, der ausschließlich die Hinterräder antreibt und auf das Hybrid-Setup verzichtet. Dieser Schritt deutet darauf hin, dass der Schwerpunkt auf der Bereitstellung eines traditionelleren Fahrerlebnisses liegt und Enthusiasten anspricht, die die Eigenschaften eines reinen Verbrennungsmotors schätzen.

Die sich entwickelnde Landschaft der Automobilindustrie stellt Luxusmarken wie Bentley vor einzigartige Herausforderungen und Chancen. Durch die Anerkennung der sich verändernden Marktdynamik und die Reaktion auf Verbraucherpräferenzen möchte Bentley seine Relevanz und Attraktivität auch in den kommenden Jahren aufrechterhalten. Weitere Details zu Bentleys langfristigen Plänen werden in den kommenden Monaten erwartet.