BMWs 2027 X5: Erster Blick auf Innen- und Antriebspläne

24

Der X5 der nächsten Generation (Codename G65) von BMW nimmt Gestalt an, und aktuelle Erlkönigaufnahmen enthüllen wichtige Details zu seinem Innenraum, seiner Designsprache und den kommenden Antriebsoptionen. Das Modell 2027 soll nächstes Jahr mit einer breiten Palette an Antriebsvarianten auf den Markt kommen, darunter Benzin-, Diesel-, Plug-in-Hybrid-, vollelektrische und sogar Wasserstoff-Brennstoffzellen-Varianten. Das Wasserstoffmodell wird jedoch später im Jahr 2028 auf den Markt kommen. Bis 2027 sind auch die Hochleistungsversionen X5 M und Alpina B7 für die Veröffentlichung geplant.

Revolutionäres Innendesign

Die bedeutendste Änderung ist der Innenraum des X5, der mit BMWs Panoramic iDrive ausgestattet sein wird – einem säulenübergreifenden Display, das das traditionelle Kombiinstrument ersetzt. Dieser riesige Bildschirm, der zunächst als Konzeptvorschau gezeigt wurde, erstreckt sich über die gesamte Breite des Dashboards und bietet eine hochgradig anpassbare Benutzeroberfläche. Das Display ist in drei Abschnitte unterteilt: ein fahrerorientiertes digitales Kombiinstrument und zwei zusätzliche Bereiche für Widgets, die Informationen wie Kompass, Wetter, Audio, Navigation und sogar Leistungsmetriken wie G-Kraft und Echtzeit-Leistungsabgabe anzeigen.

Die Prototypenbilder zeigen eine grobe Version des Displays, das Endprodukt dürfte jedoch ausgefeilter sein. Zum Innenraum gehört außerdem ein neues zweifarbiges Lenkrad mit haptischen Tasten, das den herkömmlichen iDrive-Controller ersetzt. Obwohl das zentrale Display in einem klobigen Gehäuse verborgen ist, scheint es ein kantiges Design zu haben.

Infotainment und Antriebsstränge der nächsten Generation

Auf dem Infotainmentsystem läuft das Betriebssystem X von BMW, das für eine stärkere Personalisierung konzipiert ist. Der intelligente persönliche Assistent wird außerdem mit großen Sprachmodellen aufgerüstet, die natürlichere Sprachinteraktionen ermöglichen. Die Türverkleidungen verfügen über abgewinkelte Armlehnen und minimalistische Schaltgeräte sind in der Nähe der Armlehnen positioniert.

Der 2027 X5 wird auf einer aktualisierten CLAR-Plattform fahren, die Elemente der Neue-Klasse-Architektur von BMW enthält. Das Angebot an Antriebssträngen wird vielfältig sein und Benzin-, Diesel-, Plug-in-Hybrid-, Wasserstoff- und Elektrooptionen umfassen. Gerüchten zufolge könnte auch eine iX5 REx-Variante mit erweiterter Reichweite und einer kombinierten Reichweite von etwa 621 Meilen (1.000 km) angeboten werden.

Außendesign und zukünftige Varianten

Das Außendesign folgt dem Neue-Klasse-X-Konzept und zeichnet sich durch einen neu gestalteten Kühlergrill und eine neue Scheinwerfergestaltung aus. Der Prototyp weist außerdem einen großen unteren Einlass und eine Abgasanlage mit vier Endrohren auf, was möglicherweise auf die Hochleistungsvariante X5 M60i hindeutet.

BMW hält sich bezüglich des kommenden Modells bedeckt, aber die Kombination aus fortschrittlicher Innentechnologie, vielfältigen Antriebsoptionen und kühnem Außendesign deutet auf einen bedeutenden Fortschritt für den X5 hin. Die Integration von Elementen der Neuen Klasse und die Betonung der Personalisierung signalisieren einen zukunftsweisenden Ansatz für den Luxus-Crossover von BMW