Der Kia Stonic 2026 rollt mit einer deutlichen Auffrischung in die australischen Ausstellungsräume, aber Käufer müssen für die Upgrades ihren Geldbeutel etwas größer öffnen. Die Einstiegspreise sind im Vergleich zum vorherigen Modelljahr um bis zu 3.260 US-Dollar gestiegen und sind damit teurer als sein direkter Konkurrent, der meistverkaufte Mazda CX-3.
Diese aktualisierte Version des Kompakt-SUV von Kia verfügt über eine neue äußere Designsprache, technische Fortschritte im Innenraum und ein erweitertes Angebot an Mild-Hybrid-Antriebssträngen. Obwohl die offiziellen detaillierten Spezifikationen von Kia Australia noch nicht veröffentlicht wurden, offenbaren erste Informationen wichtige Änderungen in mehreren Bereichen.
Ein neuer Look, inspiriert von Elektrofahrzeugen
Die auffälligste Änderung ist das neue Aussehen des Stonic. Er orientiert sich an den jüngsten Elektrofahrzeugdesigns von Kia wie dem EV3 und dem K4 und verzichtet auf die abgerundete Ästhetik seines Vorgängers, um eine schärfere, kantigere Silhouette zu erhalten. Dies führt zu einer neu gestalteten Frontpartie mit Kias charakteristischem „Opposites United“-Kühlergrill und Scheinwerfern sowie einem aktualisierten Heckdesign einschließlich Rücklichtern, Stoßfängern und Raddesigns.
Über die Ästhetik hinaus ist der Stonic leicht in der Länge gewachsen (um 25 mm) und erreicht eine Gesamtlänge von 4165 mm, während der Kofferraumraum ebenfalls um 30 Liter auf praktischere 352 Liter gewachsen ist.
Tech-Boost auf ganzer Linie
Im Innenraum des 2026 Stonic erwarten Sie zwei große, hochauflösende Digitalanzeigen: ein 12,3-Zoll-Instrumentenkombi und ein passender Infotainment-Touchscreen. Obwohl auf diesen Bildschirmen anscheinend die ältere Benutzeroberfläche von Kia und nicht das neuere ccNC-System der neuesten Elektrofahrzeuge und größeren Modelle ausgeführt wird, führen sie Kia Connect-Dienste in Australien ein. Diese Suite cloudbasierter Funktionen verspricht Fahrzeugdiagnose in Echtzeit, Fernsteuerungsfunktionen über die Kia Connect-App und Navigationsintegration für verbesserte Konnektivität.
Zu den weiteren Aktualisierungen im Innenraum gehören neu gestaltete Klimaschalter (kapazitive Multimode-Touchtasten ähnlich denen im Sportage und Sorento), eine überarbeitete Mittelkonsole, ein neues Lenkrad, eine neu positionierte Gangschaltung und praktisch platzierte USB-C-Ladeanschlüsse.
Mild-Hybrid-Antriebsstrang jetzt serienmäßig
Unter der Haube behält der Stonic seinen bekannten turboaufgeladenen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor. Mittlerweile ist die 48-V-Mild-Hybrid-Technologie jedoch in der gesamten Baureihe Standard, eine bisher für australische Käufer nicht verfügbare Option. Dieses System steigert die Leistung auf 84,5 kW (von 74 kW), das maximale Drehmoment bleibt jedoch unverändert bei 172 Nm.
Kia kombiniert diesen Antriebsstrang mit einem Siebengang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe; Das Sechsgang-Schaltgetriebe wird nicht mehr angeboten. Die Beschleunigung hat sich spürbar verbessert und sank auf 10,8 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h (im Vergleich zu 12,1 Sekunden zuvor).
Interessanterweise bleiben der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen trotz der Einbeziehung des Mild-Hybrid-Systems im Vergleich zum vorherigen Nicht-Mild-Hybrid-Motor weitgehend unverändert und liegen bei 5,6 l/100 km bzw. 126 g/km.
Erweiterte Fahrerassistenzfunktionen hinzugefügt
Auch die Sicherheitstechnologie erhält mit der Einführung des Highway Driving Assist-Systems von Kia einen Schub. Diese halbautonome Funktion kombiniert adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurzentrierung und Navigationsdaten, um die Geschwindigkeit in Kurven automatisch anzupassen und so möglicherweise lange Autobahnfahrten zu erleichtern.
Der volle Umfang der zusätzlichen Sicherheitsfunktionen des aktualisierten Australian Stonic bleibt jedoch bis zur Veröffentlichung der offiziellen Spezifikationen unklar.
Der Wettbewerb verschärft sich
Kia Australia möchte von diesen Verbesserungen profitieren, da das Unternehmen im Segment der leichten SUV mit zunehmender Konkurrenz konfrontiert ist. Während Kia in diesem Jahr 5.491 Stonics verkauft hat (und damit hinter Hyundai Venue und knapp vor Mazda CX-3 liegt), werden beide koreanischen Modelle vom dominanten Toyota Yaris Cross in den Schatten gestellt, was den mörderischen Charakter dieser Kategorie unterstreicht.
Die Ankunft des aktualisierten Stonic in den australischen Ausstellungsräumen in diesem Monat wird für weitere Klarheit über Preise, vollständige Spezifikationen und Funktionsverfügbarkeit sorgen und es potenziellen Käufern ermöglichen, eine fundiertere Entscheidung darüber zu treffen, ob dieses aktualisierte Modell den Preisaufschlag gegenüber seinem Vorgänger rechtfertigt.



































