Nissan Qashqai: Aus gutem Grund immer noch ein Verkaufsschlager

4

Der Nissan Qashqai ist nach wie vor eines der meistverkauften Autos Großbritanniens, und das aus gutem Grund. Dieser Mittelklasse-SUV, der regelmäßig in den Top-Verkaufscharts erscheint, bietet stets ein abgerundetes Paket, das ein breites Käuferspektrum anspricht. Die aktuelle Generation, die 2021 eingeführt und 2024 aktualisiert wurde, setzt diesen Trend mit schärferem Design, verbesserter Technologie und einem hochwertigeren Gefühl fort.

Warum der Qashqai auffällt

In einem hart umkämpften Segment zeichnet sich der Qashqai durch Beständigkeit aus. Es führt die Klasse nicht unbedingt in einem einzelnen Bereich an, vermeidet jedoch größere Schwächen. Es ist komfortabel, effizient, praktisch, gut ausgestattet und preisgünstig. Dies macht es zu einer einfachen Wahl für Käufer, die Zuverlässigkeit und Wert über Spitzenleistung oder Luxus legen.

Der Qashqai wird im Nordosten Englands gebaut und seine anhaltende Beliebtheit unterstreicht die Attraktivität eines vertrauten, zuverlässigen Fahrzeugs in einem Markt voller ständiger Veränderungen.

Was Sie bekommen: Praktikabilität und Raffinesse

Der Qashqai bietet fünf Türen, fünf Sitze und einen nutzbaren Kofferraum. Zu den modernen Optionen gehören Mild-Hybrid- und Voll-Hybrid-Antriebsstränge, die den Effizienzanforderungen gerecht werden, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Obwohl es sich nicht um die günstigste Option handelt, bleibt der Preis für viele Kunden erschwinglich.

Im Inneren wurde der Innenraum durch hochwertigere Materialien verbessert und das Infotainmentsystem wird durch physische Tasten und Drehregler ergänzt – eine willkommene Abwechslung zu den übermäßig komplexen, von Touchscreens dominierten Innenräumen.

Leistung und Effizienz: Ein ausgewogener Ansatz

Der Qashqai bietet eine Reihe von Motoren. Der Mild-Hybrid-1,3-Liter-Benziner ist in den Versionen 138 PS und 156 PS erhältlich und bietet ausreichend Leistung für den Alltagsbetrieb. Der e-Power-Hybrid, bei dem der Benzinmotor als Generator für einen Elektromotor fungiert, sorgt mit einem Wirkungsgrad von bis zu 62,8 mpg für ein sanfteres, raffinierteres Fahrerlebnis.

Der Qashqai ist nicht auf Geschwindigkeit ausgelegt: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h reicht von 7,9 Sekunden (e-Power) bis 10,2 Sekunden (Mild-Hybrid). Seine wahre Stärke liegt jedoch im Komfort und der Eleganz, die lange Reisen entspannt und stressfrei machen.

Fahrerlebnis: Komfort statt Nervenkitzel

Beim Qashqai steht Komfort vor sportlichem Handling. Die Federung, insbesondere das fortschrittliche Mehrlenker-Setup bei höheren Ausstattungsvarianten, absorbiert Stöße gut. Die Lenkung ist leichtgängig, aber präzise genug für den täglichen Gebrauch. Obwohl es kein fesselndes Auto ist, ist es kompetent und vorhersehbar.

Das neueste Modell ist 60 kg leichter als sein Vorgänger und trägt so zu mehr Agilität und Effizienz bei.

Betriebskosten und Wert

Käufer des Nissan Qashqai, die niedrigere Betriebskosten im Alltag anstreben, werden die effizienteren e-Power-Modelle zu schätzen wissen. Der Kraftstoffverbrauch reicht von 44,8 mpg für den Mild-Hybrid bis 62,8 mpg für den e-Power-Hybrid. Die Versicherungsgruppen sind für die meisten Ausstattungsvarianten relativ niedrig, für Top-Modelle und E-Power-Modelle jedoch höher.

Die offiziellen Preise beginnen bei etwa 30.335 £, durch Händlerangebote sind jedoch häufig erhebliche Einsparungen möglich, sodass die tatsächlichen Kosten auf etwa 25.313 £ sinken. Leasingoptionen beginnen ebenfalls bei etwa 257 £ pro Monat.

Das Urteil: Ein zuverlässiger Allrounder

Der Nissan Qashqai ist nicht bahnbrechend, aber gut. Es ist ein durchweg zuverlässiger, komfortabler und praktischer SUV, der ein breites Publikum anspricht. Es handelt sich nicht um die günstigste, schnellste oder luxuriöseste Option, aber sie bietet ein abgerundetes Paket, das deutlich macht, warum sie nach wie vor ein Verkaufsschlager ist. Für Käufer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Wert legen, bleibt der Qashqai eine solide Wahl.