Seit drei Jahrzehnten nimmt der Subaru Outback einen einzigartigen Platz in der Automobilwelt ein – er verbindet Kombi-Praktikabilität mit SUV-Fähigkeiten. Mit dem Modelljahr 2026 drängt Subaru den Outback nun bewusst weiter in den Crossover-Bereich. Die Frage ist: Funktioniert dieser Wandel und was bedeutet er für Käufer?
Das sich verändernde Gesicht einer Ikone
Die größte Änderung für 2026 ist das Außendesign. Subaru hat sich vom konservativen Design der Legacy-Limousine (die inzwischen eingestellt wurde) zugunsten eines mutigeren, aufrechteren Looks abgewendet. Der neue Outback lehnt sich an den Forester an, mit einem größeren Kühlergrill und einer robusten Verkleidung. Das Design spaltet; Einige beklagen den Verlust der ursprünglichen Kombi-Silhouette des Outback. Allerdings wirkt das Auto trotz einer leichten Erhöhung der Dachhöhe nicht so wuchtig, wie einige Fotos vermuten lassen. Subaru fügte außerdem Kunststoffverkleidungen mit strukturierten Mustern hinzu, die als „Shark Skin“ bezeichnet werden und die Aerodynamik verbessern sollen, obwohl die tatsächlichen Vorteile vernachlässigbar sind.
Ein raffinierter Innenraum-Fokus
Im Innenraum hat Subaru das Kabinenerlebnis erheblich verbessert. Die Getränkehalter sind jetzt so konzipiert, dass sie 32-Unzen-Flaschen sicher aufnehmen können, und die Türtaschen sind mit Teppichen ausgekleidet, um Klappergeräusche zu minimieren. Die Materialien fühlen sich hochwertiger an, insbesondere bei höheren Ausstattungsvarianten, bei denen auf Piano-Schwarz-Oberflächen verzichtet wurde. Vor allem die physischen Tasten für die Klimatisierung und andere Funktionen sind nach einer frustrierenden Zeit der Touchscreen-Dominanz zurückgekehrt. Das neue 12,2-Zoll-Infotainmentsystem ist einfacher und schneller, obwohl erste Tests kleinere Probleme mit dem X-Mode (dem Offroad-Modus) und dem Eyesight-Fahrerassistenzsystem aufdeckten.
Antriebsstrang und Leistung
Der Outback 2026 bietet zwei Motoroptionen: einen 2,5-Liter-Boxermotor mit 180 PS und einen stärkeren 2,4-Liter-Turbomotor mit 260 PS. Der Turbo sorgt für einen spürbaren Leistungsschub, allerdings sinkt der Kraftstoffverbrauch leicht. Die Offroad-Fähigkeit ist nach wie vor eine Stärke, wobei der Outback viele damit überrascht, dass er unwegsames Gelände mit Leichtigkeit bewältigt, selbst in Nicht-Wilderness-Ausstattungen. Allerdings kann sich die Federung auf extremeren Trails steif anfühlen.
Preise und Wert
Die Preise des Outback 2026 spiegeln die Upgrades wider und beginnen bei 36.445 US-Dollar für die Premium-Ausstattung. Das getestete Limited-Modell kostet 43.165 US-Dollar (fast voll ausgestattet), während das Spitzenmodell Touring XT 49.840 US-Dollar kostet. Das geländegängige Wilderness-Modell kostet 46.445 US-Dollar. Diese Preise sind höher als bei früheren Generationen, entsprechen aber denen von Konkurrenten wie dem Honda CR-V Trailsport, dem Mazda CX-50 Meridian, dem Nissan Rogue Rock Creek und dem Toyota RAV4 Woodland.
Das Urteil
Der Subaru Outback 2026 ist ein stärkeres, raffinierteres Fahrzeug. Er hat seinen Innenraum verbessert, seine Geländetauglichkeit beibehalten und sich dem Trend entzogen, Autos einfach größer zu machen. Auch wenn das neue Design nicht jedem gefällt, bleibt der Outback ein praktischer und leistungsfähiger Crossover für Outdoor-Enthusiasten und Alltagsfahrer gleichermaßen. Subaru hat ein Fahrzeug geliefert, das seinem Kernpublikum treu bleibt und sich gleichzeitig an einen sich verändernden Markt anpasst.
