Ein Maßstab in der EV-Landschaft
Das Tesla Model Y hat sich schnell zu einer dominierenden Kraft auf dem Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt. Während CEO Elon Musk nach wie vor eine polarisierende Figur ist, gilt das Model Y selbst weithin als eines der besten Elektrofahrzeuge, die derzeit erhältlich sind. Die jüngsten Aktualisierungen im Jahr 2025 haben seine Attraktivität weiter gesteigert und seine Position gefestigt. Die Umstellung auf reine Touchscreen-Bedienelemente kommt jedoch möglicherweise nicht bei allen Anklang, und die Hinzufügung weiterer physischer Tasten für wesentliche Funktionen würde das tägliche Fahrerlebnis verbessern. Dennoch machen Verbesserungen der Fahrqualität, des Handlings und der hervorragenden Batterieeffizienz in Kombination mit Teslas beeindruckendem Supercharger-Netzwerk das Model Y für viele Käufer zu einer überzeugenden Wahl. Er gilt als einer der vielseitigsten und begehrtesten Elektro-SUVs auf dem Markt.
Leistung und Fahrerlebnis
Das Model Y ist in mehreren Konfigurationen erhältlich, die jeweils ein eigenes Fahrgefühl bieten:
- Standardbereich: Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Effizienz und Leistung und eignet sich für den täglichen Fahrbetrieb.
- Große Reichweite: Bietet eine größere Reichweite und eine spürbare Steigerung der Beschleunigung.
- Leistung: Bietet atemberaubende Leistung und rennstreckentaugliche Fähigkeiten.
Beschleunigung und Geschwindigkeit:
- Standard-Reihe: Die Standard-Reihe bietet den meisten Fahrern eine schnelle Beschleunigung.
- Leistung: Sein 453 PS starker Doppelmotor beschleunigt den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,3 Sekunden und gehört damit zu den schnellsten SUVs.
Handling: Die neueste Version profitiert von Verbesserungen beim Fahrkomfort und der Kurvenstabilität. Die feinfühlige Lenkung ist zwar gewöhnungsbedürftig, ermöglicht aber eine präzise Steuerung.
Gangauswahl: Das Entfernen des Schalthebels und die Implementierung eines bildschirmbasierten Wählhebels sind ungewöhnlich, aber der Fahrer gewöhnt sich daran. Die Hinzufügung eines auf dem Dach montierten Bedienfelds, das nur im Stillstand beleuchtet wird, sorgt für eine weitere Neuheit.
Interieur & Technik
Das aktualisierte Model Y verfügt über durchdachte Verbesserungen.
- Innenarchitektur: Das minimalistische Innendesign bleibt im Einklang mit Teslas Ethos.
- Sicht und Parken: Eine niedrige Motorhaube erleichtert die einfache Positionierung, aber eine kleine Heckscheibe und das Fehlen eines Heckwischers können das Rückwärtsfahren zu einer Herausforderung machen. Verbesserte Kamerasysteme und verbesserte Feeds sorgen jedoch für ein stressfreies Fahrerlebnis.
- Technologie: Das fortschrittliche Infotainmentsystem und die Autopilot-Funktionen sind Highlights, obwohl der Übergang zu reinen Touchscreen-Bedienelementen für einige ein Nachteil sein könnte.
Praktikabilität und Reichweite
Das Model Y zeichnet sich durch seine Alltagstauglichkeit aus:
- Reichweite: Das Standard Range-Modell erreicht eine Reichweite von 311 Meilen, während das Long Range-Modell bis zu 387 Meilen bietet.
- Laden: Das Supercharger-Netzwerk bietet unvergleichlichen Komfort und das Auto kann die Batterie für ein schnelles Laden vorkonditionieren.
- Effizienz: Die reale Effizienz ist ausgezeichnet, unter idealen Bedingungen sind Werte von mehr als 5,6 mi/kWh möglich.
- Wertverlust: Branchenexperten schätzen, dass das Model Y nach drei Jahren etwa die Hälfte seines ursprünglichen Wertes behalten wird.
Betriebskosten und Versicherung
- Versicherungsgruppen: Die Versicherungskosten des Model Y sind höher als bei einigen Konkurrenten, beginnend bei Gruppe 37.
- VED: Alle Elektrofahrzeuge fallen in die gleiche VED-Klasse, wobei die Kosten im ersten Jahr 10 £ betragen und in den Folgejahren auf 620 £ steigen.
- Firmenwagensteuer (BiK): Für das Model Y gelten die niedrigsten BiK-Sätze, die für Elektrofahrzeuge verfügbar sind.
Wichtige Vorteile
- Hervorragende Reichweite und Effizienz
- Schnelles und praktisches Supercharger-Netzwerk
- Fortschrittliche Technologie und Autopilot-Funktionen
- Verbesserter Fahrkomfort und besseres Handling
- Hoher Wiederverkaufswert
Wichtige Nachteile
- Nur Touchscreen-Bedienelemente sind möglicherweise nicht jedermanns Sache
- Die feinfühlige Lenkung ist gewöhnungsbedürftig
- Eine kleine Heckscheibe und der fehlende Heckwischer können die Sicht beeinträchtigen
- Höhere Versicherungskosten im Vergleich zu einigen Konkurrenten
Letztendlich stellt das Tesla Model Y ein überzeugendes Paket für Käufer von Elektro-SUVs dar. Seine Kombination aus Leistung, Reichweite, Technologie und Praktikabilität festigt seine Position als Marktführer im aufstrebenden Elektrofahrzeugmarkt




































