Während die Automobilindustrie auf dem Weg zu selbstfahrenden Autos und blitzschnellen Automatikgetrieben ist, sehnt sich eine kleine, aber leidenschaftliche Gruppe immer noch nach der rohen Verbindung, die ein Schaltgetriebe bietet. Diese Fahrer sehnen sich nach dem Nervenkitzel, jeden Gangwechsel zu kontrollieren, das Pochen des Motors im Takt der Drehzahl zu spüren und aus dem Auspuffgeräusch ihre eigene Klangsymphonie zu erschaffen. Während moderne Sportwagen zunehmend auf den Schalthebel verzichten und stattdessen auf Doppelkupplungsgetriebe (DCTs) setzen, die schneller und sanfter schalten, bieten einige wenige immer noch dieses fahrerorientierte Erlebnis. Hier sind zehn Sportwagen mit Schaltgetriebe, die im Jahr 2025 auf den Markt kommen werden, vom flinken, leichten Spaßmodell bis zum leistungsstarken Biest.
Die Wiedergeburt der Klassiker: Leichte Agilität regiert
-
Mazda MX-5 Miata: Der Inbegriff des erschwinglichen Roadsters verkörpert puren Fahrspaß. Seine kompakte Größe und das ausgewogene Fahrwerk sind wie geschaffen für das Carven von Kurven, während sein 2,0-Liter-Vierzylindermotor über ein präzises Sechsgang-Schaltgetriebe für kraftvollen Schwung sorgt. Der Miata ist mit versenkbarem Hardtop oder Softtop erhältlich und bleibt der unbestrittene König der erschwinglichen Open-Air-Nervenkitzel.
-
Subaru BRZ/Toyota GR86: Diese Zwillinge stellen eine aufregende Rückkehr zur Form leichter Sportcoupés mit Hinterradantrieb dar. Sie teilen ihre Plattform und ihren Geist und packen flinkes Handling in Pakete, die für die Passagiere überraschend geräumig sind (allerdings sollten Sie nicht viel Praktikabilität auf dem Rücksitz erwarten). Der 2,4-Liter-Vierzylinder-Boxermotor ist vielleicht kein Kraftpaket, aber sein reaktionsfreudiger Charakter kommt durch das Sechsgang-Schaltgetriebe zum Ausdruck.
Hot Hatch Havoc: Leistung mit Praktikabilität
-
Toyota GR Corolla: Der GR Corolla wurde für den Krieg auf dem Schlachtfeld der heißen Luken entwickelt und bietet mit seinem turbogeladenen 1,6-Liter-Dreizylindermotor mit 300 PS eine starke Leistung. Allradantrieb und ein Sechsgang-Schaltgetriebe sorgen für maximale Traktion und Fahrereinbindung bei der Bewältigung kurviger Straßen oder sogar bei Rallye-Etappen.
-
Honda Civic Type R: Der Type R ist seit langem ein Favorit unter Enthusiasten und hält weiterhin sein Versprechen einer atemberaubenden Leistung mit einem verfeinerten Fahrwerk und einem messerscharfen Handling. Ein 2,0-Liter-Vierzylindermotor mit Turbolader überträgt 315 PS über ein blitzschnelles Sechsgang-Schaltgetriebe.
Der Luxusmuskel:
-
BMW M2: Der BMW M2 verkörpert mit seinem leistungsstarken Reihensechszylindermotor, dem Hinterradantrieb und dem perfekt ausgewogenen Fahrwerk den Inbegriff eines Fahrer-Coupés. Die serienmäßige Achtgang-Automatik mag zwar schnell sein, aber die Entscheidung für das Sechsgang-Schaltgetriebe steigert das Erlebnis und gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über jeden Gangwechsel in dieser aufregenden Leistungsmaschine.
-
Ford Mustang: Das ikonische amerikanische Muscle-Car bleibt ein kraftvolles Symbol für Freiheit und rohe Kraft. Während sein EcoBoost-Vierzylindermotor ausschließlich mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, bieten die V8-Modelle immer noch die Befriedigung eines Sechsgang-Schaltgetriebes und einen grollenden Soundtrack, der über Generationen hinweg widerhallt.
Präzisionstechnik vom Feinsten:
- Lotus Emira: Der Emira ist ein Abgesang auf die Verbrennungsmotoren von Lotus und verbindet deren legendäre Leichtbauphilosophie mit starker Leistung. Der von Toyota übernommene V6-Kompressormotor liefert 400 PS über ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder ein Automatikgetriebe. Der Fokus des Emira auf rohes Fahrfeedback und messerscharfes Handling macht ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für alle, die Reinheit in Form und Funktion suchen.
Unbändige Leistung:
- Porsche 718 Cayman/Boxster: Porsches Mittelmotor-Sportwagen-Duo bietet legendäres Handling und ein ausgewogenes Fahrwerk, das geschicktes Fahren belohnt. Während sowohl der Cayman als auch der Boxster über leistungsstarke Vierzylinder-Boxermotoren mit Turbolader verfügen, sollten sich diejenigen, die maximales Engagement suchen, für eine ihrer leistungsstärkeren Sechszylinder-Boxermotoren in Kombination mit dem großartigen Sechsgang-Schaltgetriebe entscheiden.
Diese zehn verbliebenen Sportwagen beweisen, dass der Geist des manuellen Fahrens fortbesteht und dass die taktile Verbindung zwischen Fahrer und Maschine in einer zunehmend automatisierten Welt nach wie vor zutiefst verlockend ist.




































