BMW beschleunigt die Umstellung auf Elektrofahrzeuge und integriert das innovative Neue-Klasse-Konzept in seine gesamte Modellpalette. Während diese neue Designsprache zunächst mit dem iX3 vorgestellt wurde, wird sie um die vollelektrische i3-Limousine und das iX4-Coupé-SUV erweitert. Jetzt steht auch das ikonische Schrägheckmodell der 1er-Serie vor einem bedeutenden Update – möglicherweise mit traditionellen Verbrennungsmotoren und einer vollelektrischen Variante, die vorläufig den Namen i1 trägt.
Ein frisches Design, inspiriert von der Neuen Klasse
Der Digitalkünstler Sugar Design hat überzeugende Darstellungen des potenziellen i1-Heckmodells erstellt. Diese Bilder verbinden Elemente der Konzepte der Neuen Klasse mit Designelementen des iX3 der zweiten Generation und bieten einen verlockenden Einblick in die Zukunft. Die Frontpartie verfügt über die aktualisierte Niere von BMW und übernimmt das längliche Design, das erstmals im Limousinenkonzept der Neuen Klasse zu sehen war. Bemerkenswert ist, dass die Beleuchtungseinheiten nahtlos in dieses einzelne, markante visuelle Element integriert sind.
Eine Shooting-Brake-Ästhetik in einem kompakten Paket
Über die Frontend-Updates hinaus ist vor allem die Gesamtform des i1 hervorzuheben. Die Darstellungen zeigen ein schlankes Profil, das durch eine verlängerte Dachlinie und eine steil geneigte Heckscheibe gekennzeichnet ist. Dieses Design erinnert an die beliebte „Shooting Brake“-Ästhetik – eine Mischung aus Coupé- und Kombi-Stil – und das alles im praktischeren und zugänglicheren Fließheckformat.
Während die abgeschrägte Heckscheibe den Laderaum möglicherweise etwas verkleinert, sorgt das Gesamtdesign bei Autoenthusiasten für große Begeisterung. Es zeigt, dass Elektrofahrzeuge nicht auf Stil und Praktikabilität verzichten müssen.
Bewahrung der 1er-Serie: Eine Strategie für größere Attraktivität
Die anhaltende Bedeutung des traditionellen Verbrennungsmotors der 1er-Reihe wird nicht übersehen. Bern Koerber, Senior Vice President für Marken- und Produktmanagement bei BMW, betonte kürzlich die entscheidende Rolle, die das ICE-Modell in Schlüsselmärkten wie Griechenland, Spanien und Italien spielt. Der aktuelle 1er ist für viele Käufer ein wichtiger Einstiegspunkt in die Marke BMW.
Technischer Ausblick und gemeinsame Komponenten
Details zur nächsten Generation der 1er-Serie sind noch nicht bekannt. Es wird jedoch erwartet, dass das Fahrzeug einen Großteil seiner zugrunde liegenden Architektur mit anderen Modellen der Neuen Klasse teilen wird, was auf einen erheblichen Technologie- und Effizienzsprung hindeutet. Darüber hinaus kann BMW Komponenten aus seiner breiteren Gruppe, einschließlich Beiträgen der Marke Mini, integrieren, um Produktion und Leistung zu optimieren.
Der BMW i1 stellt eine überzeugende Vision für die Zukunft kompakter Elektrofahrzeuge dar und verbindet markantes Design mit der praktischen Attraktivität eines Fließheckmodells.
Die erwartete Veröffentlichung sowohl der Verbrenner- als auch der Elektroversion der 1er-Serie unterstreicht das Engagement von BMW, den unterschiedlichen Marktpräferenzen gerecht zu werden und den anhaltenden Erfolg dieses beliebten Modells sicherzustellen. Das i1-Fließheck verspricht eines der aufregendsten und stilvollsten Elektroangebote von BMW seit Jahren zu werden.




































