Debatte über TÜV-Testpreise: Werkstätten drängen auf Gebührenerhöhung im Zuge der Überprüfung durch die Regierung

14

Die jährliche Gebühr für die TÜV-Prüfung im Vereinigten Königreich – in den letzten 15 Jahren auf 54,85 £ begrenzt – steht auf dem Prüfstand, wobei die Werkstätten uneinig sind, ob eine Preiserhöhung notwendig oder kontraproduktiv ist. Derzeit läuft eine staatliche Überprüfung, die durch eine Petition der Independent Garages Association (IGA) ausgelöst wurde, um festzustellen, ob die aktuelle Obergrenze die Kosten moderner Unternehmen widerspiegelt.

Steigende Kosten vs. Wettbewerbsdruck

Werkstätten argumentieren, dass eine Erhöhung längst überfällig sei, und verweisen auf steigende Löhne, Ausrüstungskosten und strenge Sicherheitsvorschriften der Driver and Vehicle Standards Agency (DVSA). Einige schätzen, dass die Gebühr eher bei 70 £ liegen sollte, um die Betriebskosten zu decken.

Dies ist jedoch keine Konsensmeinung. Viele befürchten, dass deutlich steigende Preise Autofahrer abschrecken und zu einem noch aggressiveren Preiskampf führen könnten, als es ohnehin schon der Fall ist. Einige Werkstätten absorbieren derzeit Verluste bei TÜV-Prüfungen, um neue Kunden zu gewinnen, eine Praxis, die möglicherweise unhaltbar ist, wenn die Gebühren zu stark steigen.

Die Perspektive der Regierung

Das Ministerium für Verkehr (DfT) überprüft außerdem die TÜV-Gebühren für größere Fahrzeuge (Lkw, Busse und Anhänger) und schlägt eine Erhöhung um etwa 10 % vor. Würde man denselben Prozentsatz auf Autotests anwenden, würde sich die Obergrenze auf etwa 59,85 £ erhöhen.

Warum das wichtig ist

Die Debatte über die Preise für TÜV verdeutlicht das Spannungsverhältnis zwischen der Aufrechterhaltung erschwinglicher Fahrzeugsicherheitsprüfungen und der Gewährleistung der finanziellen Rentabilität von Werkstätten. Das aktuelle System setzt Anreize für das Volumen gegenüber der Marge, wobei einige Unternehmen bei jedem Test der Kundenakquise Vorrang vor dem Gewinn einräumen.

Die IGA ist davon überzeugt, dass ein gerechterer Rahmen erforderlich ist, der die tatsächlichen Kosten des Testens anerkennt. Wenn die Preise jedoch zu stark angehoben werden, besteht die Gefahr, dass Kunden von seriösen Werkstätten abwandern und sich unregulierten Alternativen zuwenden.

Das Ergebnis dieser Überprüfung wird wahrscheinlich die Zukunft der TÜV-Prüfung im Vereinigten Königreich prägen und dabei Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit für Unternehmen in Einklang bringen.