Testbericht zum SEAT Ateca: Immer noch eine kluge Wahl in einem überfüllten SUV-Markt

12

Der SEAT Ateca ist nach wie vor eine überzeugende Option im Segment der Mittelklasse-SUVs und verbindet elegantes Design mit Funktionalität und einem überraschend fesselnden Fahrerlebnis. Obwohl es nicht das neueste Gesicht auf dem Markt ist, bietet es dennoch ein starkes Wertversprechen, insbesondere für diejenigen, die ein dynamisches Fahrgefühl über völligen Luxus legen.

Ein solider SUV mit sportlicher Note

Der Ateca war der erste Vorstoß von SEAT in den beliebten SUV-Markt, und er kam sofort durch. Sein Design, das auf den charakteristischen scharfen Linien der Marke basiert, sieht immer noch modern aus. Beim Ateca geht es nicht nur um Ästhetik; Es liefert ein abgerundetes Paket mit Fokus auf Fahrspaß, das es von vielen Mitbewerbern abhebt.

Was zeichnet den Ateca aus?

Käufer eines mittelgroßen SUV haben eine große Auswahl, aber der Ateca kann sich behaupten. Es nutzt bewährte Komponenten aus der VW-Gruppenfamilie, einschließlich des Leon-Fließheckmodells, was zu einem zuverlässigen und leistungsfähigen Fahrzeug führt. Die Stärken des Ateca liegen in seinem ausgewogenen Ansatz: Stil, Platz, Qualität und Erschwinglichkeit.

Design und Karosseriestil

Der Ateca ist als einziger, praktischer Fünftürer mit Sitzplätzen für fünf Personen erhältlich. Seine Designsprache lehnt sich stark an den Leon an, weist denselben Corporate-Look auf, profitiert aber von der größeren Bodenfreiheit und dem robusten Erscheinungsbild des SUV.

Fahrerlebnis: Spaß hinter dem Lenkrad

Im Gegensatz zu vielen SUVs, bei denen Komfort wichtiger ist als Engagement, bietet der Ateca ein wirklich unterhaltsames Fahrerlebnis. Der Ruf von SEAT für sportliche Erschwinglichkeit spiegelt sich in der Fahrwerksabstimmung und der reaktionsschnellen Lenkung des Ateca wider.

Leistung: Die Motorenpalette wurde optimiert und es stehen zwei Benzinoptionen zur Verfügung. Der 1,0-Liter-TSI bietet eine ordentliche Effizienz, während der 1,5-Liter-TSI ein temperamentvolleres Fahrerlebnis bietet.

  • 1.0 TSI: 113 PS, 0-100 km/h in 11 Sekunden.
  • 1.5 TSI: 148 PS, 0–100 km/h in 9 Sekunden.

Während keiner der beiden Motoren eine rasante Beschleunigung liefert, machen die Agilität und die ausgewogene Lenkung des Ateca das Fahren auf kurvigen Straßen angenehm.

Handling: Die Lenkung des Ateca ist präzise und bietet eine direkte Verbindung zur Straße. In Kurven fühlt er sich souverän an, was ihn zu einem der ansprechenderen SUVs seiner Klasse macht. Die straffe Federung kann jedoch dazu führen, dass das Fahrverhalten auf unebenem Untergrund weniger fehlerverzeihend ist.

Fahren in der Stadt und auf dem Land: Die erhöhte Fahrposition des Ateca sorgt für gute Sicht in städtischen Umgebungen. Das Einparken wird durch serienmäßige Sensoren vorne und hinten erleichtert. Höhere Ausstattungsvarianten bieten eine Rückfahrkamera oder sogar ein Draufsichtsystem. Auf Landstraßen machen die reaktionsschnelle Lenkung und das agile Handling des Ateca ihn zu einem souveränen Begleiter.

Innenraum: Praktisch und gut verarbeitet

Der Innenraum des Ateca ist ein vertrauter Raum, der dem Leon-Schrägheckmodell sehr ähnlich ist. Das Design ist zwar nicht bahnbrechend, aber gut verarbeitet und funktional.

Materialien und Qualität: Das Armaturenbrett besteht aus Soft-Touch-Materialien, in den unteren Ausstattungsvarianten sind jedoch Hartplastiken enthalten. Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität solide, auch wenn sie nicht an die Premium-Qualität einiger Konkurrenten heranreicht.

Infotainment: Das Infotainmentsystem des Ateca verfügt je nach Ausstattung über einen 8,25-Zoll- oder 9,2-Zoll-Touchscreen. Das System ist funktionsfähig, verfügt jedoch nicht über die intuitive Benutzeroberfläche einiger neuerer Konkurrenten.

Platz und Praktikabilität: Ein familienfreundlicher SUV

Der Ateca bietet großzügigen Platz für Passagiere und Fracht.

Platz für Passagiere hinten: Die Beinfreiheit hinten ist ausreichend, wenn auch nicht klassenbeste. Die großzügige Kopffreiheit bietet Komfort für Erwachsene.

Kofferraum: Der Kofferraum des Ateca bietet 510 Liter Platz und erweitert sich bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.604 Liter. Dies ist mit Konkurrenten wie dem Nissan Qashqai konkurrenzfähig.

Betriebskosten: Erschwingliche Anschaffung

Die Benzinmotoren des Ateca bieten einen angemessenen Kraftstoffverbrauch, obwohl es keine Hybrid- oder Elektrooptionen gibt.

Kraftstoffverbrauch: Der 1.0 TSI erreicht bis zu 47,1 mpg, während der 1.5 TSI bis zu 45,6 mpg schafft.

Versicherung: Die Versicherungsgruppen reichen von 13 bis 19, je nach Ausstattung und Motorisierung.

Wertverlust: Der Ateca behält seinen Wert einigermaßen gut und behält nach drei Jahren 40-44 % seines ursprünglichen Wertes.

Das Urteil: Eine kluge Wahl für praktische Fahrer

Der SEAT Ateca bleibt eine überzeugende Option auf dem Markt der Mittelklasse-SUVs. Seine Mischung aus sportlicher Fahrdynamik, praktischem Platzangebot und erschwinglichen Betriebskosten machen ihn zu einer klugen Wahl für Fahrer, die Wert auf Wert und Engagement legen. Obwohl der Ateca nicht der neueste oder luxuriöseste SUV auf dem Markt ist, bietet er ein abgerundetes Paket, das weiterhin beeindruckt